Über Fastmarkets FOEX

Fastmarkets FOEX erstellt zertifizierte, markengeschützte Preis-Indices für Zellstoff, Papier, Karton, Altpapier und Waldbiomasse. Jegliche kommerzielle Nutzung der PIX-Indices erfordert eine Lizenzvereinbarung mit FOEX.


Fastmarkets FOEX
Lönnrotinkatu 5
00120 Helsinki, Finnland
hello.foex@fastmarkets.com
Tel. +358 (0)9 439 1030

Email Benachrichtigung

Bitte hinterlassen Sie Ihre Email-Adresse, um kostenlos eine monatliche Email mit den neuesten PIX Altpapier Indexwerten zu erhalten.

PIX Altpapier Deutschland

Neueste PIX Index-Werte

 

Marktbericht

Sep 12, 2023

Altpapier Deutschland – Der August erwies sich für den deutschen Altpapiermarkt als ein eher ruhiger Monat, und Marktinsider meldeten nur geringfügige Preisänderungen für sortiertes gemischtes Altpapier (1.02) und Kaufhausaltpapier (1.04). Die Entwicklung erfolgte im Zuge des geringeren Aufkommens aufgrund der Hauptferienzeit, geringer Nachfrage seitens der inländischen Papierfabriken und guter Exportmöglichkeiten. Auch die Preise für sortierte Deinkinware änderten sich im August nur geringfügig. Nach Angaben von Marktteilnehmern waren Aufkommen und Nachfrage aufgrund der schwachen Verfassung der grafischen Papierindustrie gleichermaßen schwach.

Insgesamt lag der PIX-Index für 1.02 im August bei 82,15 Euro/Tonne und damit 2,72 Euro/Tonne unter dem Vormonat, während der Wert für 1.04 gegenüber dem Vormonat um 4,05 Euro/Tonne auf 97,75 Euro/Tonne sank . Der PIX-Index für 1.11 sank von 132,69 Euro/Tonne im Juli auf 126,56 Euro/Tonne im August.

Mehreren Marktinsidern zufolge verfügten die heimischen Papierfabriken weiterhin über hohe Lagerbestände, während die Bestände in der Abfallwirtschaft tendenziell eher durchschnittlich oder niedrig waren. Sie sagten auch, dass die Nachfrage der inländischen Papierfabriken weiterhin niedrig war, während die Exportnachfrage lebhaft war, und dass die Situation insgesamt für ein besseres Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage als in den Vormonaten gesorgt habe.

Dennoch hielten die Verkäufer Anfang August den Atem an, als indische Käufer beschlossen, die für 1.04 gezahlten Preise um 5 Dollar/Tonne zu senken, was schnell von Käufern aus anderen Ländern übernommen wurde. Letztlich blieben die inländischen Werte jedoch unverändert. Während einige Kontakte die Meinung vertraten, dass die Marktteilnehmer versuchten, die Kluft zwischen Export- und Inlandspreisen nicht zu groß werden zu lassen, vermuteten andere, dass die Papierhersteller ihren Kunden nicht allzu viele Gründe geben wollten, weitere Preissenkungen für ihre Produkte zu fordern.

Im weiteren Verlauf des Augusts vergrößerte sich die Kluft zwischen den Inlands- und Exportpreisen erneut, da letztere um etwa 5 US-Dollar pro Tonne stiegen und damit den Rückgang zu Beginn des Monats wettmachten. Marktinsidern zufolge führte das lebhaftere Exportgeschäft jedoch nicht dazu, dass das Angebot so stark eingeschränkt wurde, dass inländische Käufer gezwungen worden wären, ihre Preise zu ändern. „Auch wenn mehr Mengen in den Export gehen, gibt es genügend Material für die Käufer in Deutschland“, erklärte ein Marktinsider. „Mal sehen, was nach der Sommerpause passiert und ob wir in der Vorweihnachtszeit eine Marktbelebung sehen – sowohl im Altpapier- als auch im Bereich der Verpackungspapiere“, fügte er hinzu.

Die nächste Ausgabe von PIX Altpapier-Indices Deutschland erscheint am 10. Oktober 2023. (Quellen: Preise, Preisentwicklung: Fastmarkets FOEX; Kommentar zur Marktentwicklung: Fastmarkets RISI.)

Copyright©Fastmarkets FOEX